Neef, Christoph
Förderung beruflicher Handlungskompetenz - Ein experiementeller Vergleich zwischen handlungsorientiertem und traditionellem Unterricht

Obwohl das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts innerhalb der beruflichen Bildung seit zwei Jahrzehnten zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz postuliert wird, verweist die Dominanz des lehrerzentrierten, traditionellen Unterrichts im schulischen Alltag auf eine Kontroverse um den Einsatz handlungsorientierter Methoden.

Durch seine experimentelle Längsschnittuntersuchung in wirtschaftlichen Fachgymnasien leistet Christoph Neef einen empirischen Beitrag zu dieser Debatte. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird geklärt, inwiefern sich der Einsatz beider Unterrichtskonzepte auf die Förderung beruflicher Handlungskompetenz auswirkt.

Dabei beschränkt sich der Autor nicht auf einen einfachen Methodenvergleich. Vielmehr weist er mithilfe detaillierter statistischer Analysen Interaktionen zwischen dem Unterrichtskonzept sowie einzelnen Schülermerkmalen nach und bestätigt auf diese Weise, dass bestimmte Schülergruppen von einer eigens für die Untersuchung konzipierten didaktischen Fallstudie stärker profitieren. Ferner gelingt es ihm, weitere Einflussfaktoren auf die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz zu identifizieren. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse entwickelt der Autor konkrete Empfehlungen für den Unterricht.