Informationen zum Schulpraktikum (Praxissemester BW)

Zweck und Dauer

Im Rahmen der Neugestaltung der Ausbildung für das höhere Lehramt wurde ein Teil des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) in die Studienzeit vorverlegt. Dadurch verkürzt sich die Dauer des Vorbereitungsdienstes auf 18 Monate, wobei während des Studiums ein zehnwöchiges Praxissemester abzuleisten ist.

Das Schulpraktikum dauert insgesamt 10 Wochen.

1. Modul: 2 Wochen

2. Modul: 4 Wochen

3. Modul: 4 Wochen   

Das Praxissemester muss mindestens einen geschlossenen 4-Wochen-Block enthalten, damit es anerkannt werden kann. Schulferien gelten nicht als Unterbrechung des 4-wöchigen Blocks, verlängern das Schulpraktikum aber entsprechend.

Schulwahl

Das Schulpraktikum muss an einer kaufmännischen Schule in Baden-Württemberg abgeleistet werden, an der Ihre Studienfächer in ausreichendem Maße unterrichtet werden.

Hinweis: Die Schule, an der ein Studierender das Abitur erworben hat, soll möglichst nicht gewählt werden. Dabei ist zu beachten, dass die einmalige Wahl der Schule über alle 3 Module hinweg bindend ist. Ein Schulwechsel ist nicht möglich.

Anmeldung und Organisation

Für das Schulpraktikum melden Sie sich online über www.praxissemester-bw.de.

  • Anmeldezeitraum für das 1. Modul: Herbst (Zeitpunkt des Praktikums: Frühjahr)
  • Anmeldezeitraum für das 2. Modul: Frühjahr (Zeitpunkt des Praktikums: Herbst)
  • Anmeldezeitraum für das 3. Modul: Herbst (Zeitpunkt des Praktikums: Frühjahr)

Hinweis: Beachten Sie also, dass Sie sich gesondert für das Modul 1, das Modul 2 und das Modul 3 anmelden.

Zuständigkeiten: 

  • Schulpraktikum: Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Stuttgart. Fragen zu speziellen Situationen und der konkreten Durchführung des Schulpraktikums sind an das Staatliche Seminar zu richten!
  • Vor-und Nachbereitendes Seminar: vunseminar@uni-hohenheim.de

Hinweis: Hiervon abweichende Vorgehensweisen erfordern die Absprache mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Stuttgart.

Vor- und nachbereitendes Seminar zum Schulpraktikum

Das „Vor- und nachbereitende Seminar zum Wirtschaftslehreunterricht“ ist laut Studienplan im fünften und sechsten Semester des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil zu absolvieren.

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.